| 
         ´Fidelity Electronics (Miami,
        USA) 
        Fidelity wurde 1989 von
        Mephisto aufgekauft und mit 1992 aufgelassen 
        
        Seite 3 
        
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
            
              | 
                 Excel 68000 
          
              Bis 1987 musste man bei Fidelity warten um
              einen 16 bit Prozessor zu bekommen. Leider konnten die Spracklens
              nicht die hohen Erwartungen erfüllen. Das Eröffnungsbuch war
              nicht gut und das Programm war auch nicht sehr gut auf den 16 bit
              Prozessor abgestimmt. Revulotionär bei diesen Gerät war aber das
              erstmals Hashtables verwendet wurden und dem Gerät ein für
              damalige Verhältnisse starkes Endspiel verschaffte. Positiv sei
              noch zu erwähnen das hier eine 64 Feld Led´s Anzeige verwendet
              wurde 
             | 
             
          
            
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
             
            
              | Prozessor | 
               68000 16bit 12 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              16000 Pos. | 
             
            
              | Baujahr: | 
              1987 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1858 | 
             
            
              | Maße: BxTxH | 
              27x28,5x7 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              434,- | 
             
            
              | 
                CSS 5/87 Seite 17 CSS 6/87 Seite 19, 20, 21, 22
           | 
             
            
              | 
                 Mach II (A,B,C u. C+) 
          
              Der Mach II wurde laufend verbessert und es
              kamen so 4 verschiedene Versionen auf dem Markt, die kaum zu
              unterscheiden sind. Die Letztversion war dann schon um ca. 60 Elo
              stärker als der Excel 68000. Und es kam wieder leise
              Hoffnung auf an Mephisto anschließen zu können.   
             | 
             
          
            
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
             
            
              | Prozessor | 
               68000 16bit 12 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              20000 Pos. | 
             
            
              | Baujahr: | 
              1987+1988 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1878 - 1915 | 
             
            
              | Maße: BxTxH | 
              27x28,5x7 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              652,- | 
             
            
              | 
                 
           | 
             
            
              | 
                 Designer 2100 (1500, 2000) 
          
              Mit dem Designer wurde eine neue
              Gerätekonzeption vorgestellt. Anfänglich waren drei Geräte
              erhältlich der Designer 1500 (230,-), Designer 2000 (300,-)und
              Designer 2100 (400,-) von denen aber nur der letztgenannte mit der
              damaligen Spitze einigermaßen mithalten konnte 
             | 
             
          
            
              | 
                 
                   | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
             
            
              | Prozessor | 
               65C02 5 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              12000 Pos. | 
             
            
              | Baujahr: | 
              1988 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1835 | 
             
            
              | Maße: BxTxH | 
              31x31x2,3 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              306,- | 
             
            
              | 
                 
           | 
             
            
              | 
                 Phantom (Phantom Chesster) 
          
              Fidelity (Sid Samole) erwarb die bereits
              eingestellten Produktionswerkzeuge der Fa. MB, die 1983 für
              Aufsehen sorgte mit einem Geräte mit selbstziehenden Figuren. Ein
              von der Originalität kaum zu überbietendes Gerät. Einige Zeit
              später wurde es um den gleichen Preis unter den Namen Phantom
              Chesster nur noch zusätzlich mit einer englischen Stimme
              ausgestattet verkauft. 1991 wurde der Phantom auch von der Firma
              Mephisto mit deren Logo aber gleichem Konzept vertrieben. 
             | 
             
          
            
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
             
            
              | Prozessor | 
               65C02 5 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              12000 Pos. | 
             
            
              | Baujahr: | 
              1988 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1835 | 
             
            
              | Maße: BxTxH | 
              55x48x9 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              766,- | 
             
            
              | 
                 
           | 
             
            
              | 
                 Excel Mach III 
          
              Mit dem Mach III gelang Fidelity wieder der
              Anschluß an die Spitze, der Vorsprung von Mephisto´s Almeria 16
              bit war nun auf 30 Elo geschrumpft. Wobei der Mach III um weit
              mehr als die Hälfte billiger war, wie der Almeria Exclusive,
              dieser war aber aus Holz und um einiges komfortabler ausgestattet. 
             | 
             
          
            
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
             
            
              | Prozessor | 
               68000 16bit 16 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              28000 Pos. | 
             
            
              | Baujahr: | 
              1988 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1993 | 
             
            
              | Maße: BxTxH | 
              27x28,5x7 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              613,- | 
             
            
              | 
                CSS 2/89 Seite 18,19,20,21,22
           | 
             
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
              
          
          
          
          
          
          
              | 
                 Excel Mach IV 
                Mitte 1989 erschien das erste 32 bit Gerät
                von Fidelity. Im unmittelbaren Vergleich zu seinem Konkurrenten
                Mephisto Portorose war er nur mehr unwesentlich billiger. Der
                Mach IV verfügte über eine Programmgröße von 64 KB und über
                einen Arbeitsspeicher von 512 KB RAM. 
               | 
           
          
              | 
                 
                   | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
           
          
              | Prozessor | 
               68020 32bit 20 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              28000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1989 | 
              SSDF - Elo.: | 
              2074 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              27x28,5x7 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              2044,- (später 1533,-) | 
           
          
              | 
                Europa Rochade 4/90 Seite 37 | 
           
          
              | 
                 Designer 2265 Master (Mach III) 
                Dieses Gerät war programmtechnisch identisch
                mit
                dem Excel Mach III und wurde nun im Designer Gehäuse angeboten. 
             | 
           
          
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
           
          
              | Prozessor | 
               68000 16bit 16 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              28000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1989 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1993 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              31x31x2,3 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              510,- | 
           
          
              | 
                CSS 3/89 Seite 9,10,11,12
           | 
           
          
              | 
                 Elite Avantgarde (Vers.2)
                2265 
                Ende 1989 wurde der Mach III auch im
                Holzgewand angeboten. Bis auf die größere
                Eröffnungsbibliothek wurde aber nichts verändert gegenüber
                dem Mach III 
             | 
           
          
              | 
                 
                   | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Holz | 
           
          
              | Prozessor | 
               68000 16bit 16 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              64000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1989 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1993 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              42x45x4,5 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              1277,- (später 1022,-) | 
           
          
              | 
                CSS 3/90 Seite 16 | 
           
          
              | 
                 Elite Avantgarde (Vers.6)
                2325 
                Ende 1989 wurde der Mach IV auch im
                Holzgewand angeboten. Bis auf die größere
                Eröffnungsbibliothek wurde aber nichts verändert gegenüber
                dem Mach IV. 
               | 
           
          
              | 
                 
                   | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Holz | 
           
          
              | Prozessor | 
               68020 32bit 20 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              64000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1989 | 
              SSDF - Elo.: | 
              2074 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              42x45x4,5 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              2351,- | 
           
          
              | 
                 CSS 3/90 Seite 16,
                CSS 6/90 Seite 24 | 
           
          
              | 
                 Elite Avantgarde (Vers.9)  
                Ebenfalls Ende 1989 wurde der Mach IV in
                einer Luxusversion zu einem exklusiven Preis angeboten. Es war
                ein 32 Mhz getakteter 68030 Prozessor und die Hashtabels wurden
                gegenüber der Version 6 auf 1024 KB erhöht 
             | 
           
          
              | 
                 
                   | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Holz | 
           
          
              | Prozessor | 
               68030  32 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              64000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1989 | 
              SSDF - Elo.: | 
              2124 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              42x45x4,5 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              6500,- (später 5112,-) | 
           
          
          
          
              | 
             | 
           
          
              | 
                 Elite Avantgarde (Vers.10) 
                1990 wurde der teuerste serienmäßige 
                Schachcomputer der Welt hergestellt. Er wurde nur auf Bestellung 
                von Fidelity Ingenieur Ron Nelson extra für den Käufer zusammen 
                gebaut. Er kostete stolze 11.000,- US-Dollar und dementsprechend 
                gering war die Auflage. Aber es sollen trotzdem angeblich 14 
                Stück nach Europa gelangt sein.  
             | 
           
          
              | 
                 
               | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Holz | 
           
          
              | Prozessor | 
               68040  25 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              64000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1990 | 
              SSDF - Elo.: | 
              2150 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              42x45x4,5 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              9202,- | 
           
          
              | 
                CSS 6/90 Seite 19,20,21,22
           | 
           
          
              | 
                 Designer 2325 Master (Mach VI) 
                Dieses Gerät wurde nun schon von Hegener
                & Glaser vertrieben und war programmtechnisch
                identisch  mit dem Excel Mach VI und wurde nun im Designer
                Gehäuse angeboten.  
             | 
           
          
              | 
                 
                   | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
           
          
              | Prozessor | 
               68020 32bit 20 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              28000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1991 | 
              SSDF - Elo.: | 
              2074 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              31x31x2,3 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              766,- | 
           
          
              | 
                 
           | 
           
          
              | 
                 Kishon Chesster 
                Der Kishon Chesster war ein sehr populäres
                Gerät. Im Designer Gewand  und mit der Stimme von Eprahim
                Kishon ausgestattet sorgte er für originelle Sprüche und
                Unterhaltung. Es gab auch eine englische Version namens  
                Chesster allerdings nicht mit der Stimme von E. Kishon 
                ausgestattet. Dieses Gerät könnt ihr hier betrachten.
                Chesster 
             | 
           
          
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
              Dan&Kate Spracklen | 
                | 
              Material: | 
              Kunststoff | 
           
          
              | Prozessor | 
               6502 3,6 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              16000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1991 | 
              SSDF - Elo.: | 
              1781 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              31x31x2,3 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              255,- | 
           
          
              | 
                 CSS 1/91 Seite 27   CSS 3/91 Seite 39,40 | 
           
          
              | 
                 Elite Premiere 
          
              Hier kam es wirlich zu einer Premiere, es
              wurden in dem Gerät zwei Schachprogramme untergebracht. Das erste
              war das des Mach III und das zweite das des Mephisto Vancouver.
              Rein äußerlich konnte man zum Elite Avantgarde 
              keinen Unterschied feststellen, bis auf einen kleinen Schalter auf
              der rechten Seite mit dem man festlegen konnte mit welchem der
              beiden Programme man Spielen wollte. Mit diesem Fidelity Computer
              war auch zugleich eine große Ära zu ende. Es war der letzte.
              SCHADE!! 
           | 
           
          
          
              | 
                  
  | 
              Programmierer. | 
               Spracklen, R. Lang | 
                | 
              Material: | 
              Holz | 
           
          
              | Prozessor | 
               68000 16bit 12 MHz | 
              Eröffn. Bibliothek: | 
              64000 Pos. | 
           
          
              | Baujahr: | 
              1992 | 
              SSDF - Elo.: | 
              2124 | 
           
          
              | Maße: BxTxH | 
              42x45x4,5 cm | 
              Neupreis in Euro | 
              1022,- | 
           
          
              | 
                 CSS 2/92 Seite 11 | 
           
           
          
         
          
        
        Zurück zur 
          
        Hauptseite 
          
            
         |